1.000 zertifiziert nachhaltige Werke und Anlagen in Deutschland!

In Allgemein, Headline by Michael Buchmann

Zum ersten Mal hat die Anzahl der in Deutschland nach den Kriterien des Concrete Sustainability Council (CSC) zertifizierten Werke und Anlagen die Marke von 1.000 überschritten. Im Oktober 2025 waren 1.000 Anlagen im Besitz eines gültigen CSC-Zertifikats.

Das im Jahr 2016 gegründete CSC wurde von der Cement Sustainability Initiative (CSI) des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) ins Leben gerufen. In Deutschland wird das System vom Bundesverband Transportbeton (BTB) betrieben.

„Erst vor rund zwei Jahren konnten wir uns über die 500er-Marke in Deutschland freuen“, sagt Andreas Tuan Phan, beim BTB verantwortlich für die Aktivitäten zum CSC. „Dass wir diesen Wert nun in relativ kurzer Zeit verdoppelt haben, zeigt, dass die Betonindustrie sowie die Zement- und Rohstoffbranche das Thema Nachhaltigkeit priorisieren.“

Besonders erfreulich sind aus Sicht des BTB die weiteren Zertifizierungen mit den sich speziell und zusätzlich auf Recycling und Dekarbonisierung beziehenden Modulen des CSC. So wurde das sogenannte R-Modul für den zertifizierten Einsatz von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen inzwischen über 150-mal in Deutschland ausgestellt, das sogenannte CO₂–Modul für Betone mit – mit einer Minderung der Treibhausgas-Emissionen – sogar fast doppelt so häufig.

Auch auf internationaler Ebene wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Weltweit existieren jetzt über 1.500 gültige CSC-Zertifikate in 25 Ländern.